Was ist der richtige Pflanzabstand von Glanzmispeln?
Die Glanzmispel, lat. Photinia fraseri genannt, ist eine beliebte Zierpflanze. Vor allem die Sorte Red Robin ist populär, da sie im Frühling rote Triebe bekommt und so ein Farbtupfer im Garten ist. Sie können Glanzmispeln als Hecke, aber auch solitär oder im Kübel pflanzen. Das Pflanzen von Glanzmispeln ist nicht schwierig und sie können die Sträucher selbst, allein oder zu zweit in den Boden setzen. Glanzmispeln können bis zu 3 Meter hoch werden und sind immergrüne Pflanzen. Sie sind unkompliziert in der Pflege und sehr schnittverträglich. Wer eine Glanzmispelhecke hat, kann dieser zweimal jährlich einen Pflegeschnitt verpassen oder für ein informelles Aussehen einfach wild wachsen lassen.
Der beste Standort für Glanzmispel
Glanzmispeln sind nicht für kalte und windige Standorte geeignet. Sie ziehen ein geschütztes Plätzchen, am besten in der Sonne oder im Halbschatten vor. Gerade junge Pflanzen sollte man im Winter vor Frost schützen. Was den Boden betrifft, sind Glanzmispeln nicht anspruchsvoll und können auf allen Bodenarten gedeihen.
Pflanzabstand Glanzmispel
Glanzmispeln kann man im Herbst oder im Frühling pflanzen. Allerdings empfiehlt sich die Pflanzung im Frühling, da im Herbst die Gefahr besteht, dass die jungen Pflanzen vor dem ersten Frost noch nicht gut angewurzelt sind.
Wenn Sie eine Glanzmispelhecke pflanzen wollen, beträgt der Pflanzabstand ungefähr 30 cm, das heißt, 3 Sträucher auf dem laufenden Heckenmeter. Der Pflanzabstand zu anderen Sträuchern und Strukturen sollte ungefähr 80 cm bis 1 Meter betragen. Vergessen Sie auch nicht Abstand zum Nachbargrundstück zu halten!
Glanzmispeln pflanzen
Um eine Glanzmispelhecke zu pflanzen, müssen Sie erst Pflanzlöcher oder einen Pflanzgraben ausheben. Um sicher zu stellen, dass dieser gerade ist, können Sie eine Schnur als Hilfslinie verwenden. Mischen Sie Kompost unter die ausgehobene Erde. Die Löcher sollten ungefähr doppeln so breit und tief wie der Wurzelballen oder 1,5 so lang wie die Wurzeln der Sträucher sein. Tauchen Sie die Ballen oder Wurzeln vor dem Pflanzen in Wasser. Achten Sie darauf, dass Pflanzen gerade auf Bodenhöhe stehen. Geben Sie dann die ausgehobene Erde in die Löcher und treten Sie diese fest. Gießen Sie direkt danach und in den kommenden Wochen ausgiebig, vor allem in Trockenperioden und genießen Sie die Farbenpracht Ihrer neuen Hecke!